Der Vergabeausschuss
Vorsitzender:
Oberstarzt Prof. Dr. Matthias Port
1. Stellvertretung:
Leitender Landesverwaltungsdirektor Peter Anders
2. Stellvertretung: Generalarzt Dr. med. Ralf Hoffmann
weitere Mitglieder kommen aus den Bereichen Sozialdienst der Bundeswehr, Sanitätsdienst der Bundeswehr, Beauftragter PTBS, Vertreter Streitkräfte, Beauftragte Angelegenheiten für Hinterbliebene, Deutscher BundeswehrVerbande.V., Bund zur Unterstützung Radarstrahlengeschädigter e.V. und Landschaftsverband Rheinland.
Ergebnisse der bisherigen Vergabeausschuss-Sitzungen (Stand: September 2021):
Die Deutsche Härtefallstiftung hat damit bisher Unterstützungsleistungen in einer Gesamthöhe von über
12,5 Millionen Euro gewährt. Dabei lagen die gewährten Einzelhilfen zwischen 1.000 € und in Einzelfällen auch schon bei über 50.000 €.
Der unterstützte Personenkreis besteht überwiegend aus ehemaligen Radartechnikern der Bundeswehr und der ehemaligen NVA, aber auch zunehmend Soldaten mit PTBS und verschiedensten anderen Gesundheitsstörungen, deren Entstehung auf den Einsatz als Soldat oder als Soldatin zurückgeführt werden können.
Es ist gelungen, mit der Einrichtung der Deutschen Härtefallstiftung ein zusätzliches und unbürokratisches Instrument zur ggf. auch kurzfristigen Unterstützung von aktiven und ehemaligen Soldaten sowie deren Angehörigen bei besonderen persönlichen Härten und Notlagen zu schaffen.
Die Hilfe der Deutschen Härtefallstiftung wird vom betroffenen Personenkreis sehr gut angenommen, eine Tatsache, welche sich nicht zuletzt auch in einer zunehmenden Zahl neuer Anträge ausdrückt.