MANNI
„Manni, das Tragtier“
„Manni, das Tragtier“ ist das Patentier der Deutschen Härtefallstiftung – Was könnte besser zur Härtefallstiftung passen als ein Tragtier der Gebirgstruppe?
Die Deutsche Härtefallstiftung versteht sich als „Rettungsanker“. Wenn Menschen an ihre Grenzen stoßen und unverschuldet in Not geraten. Wenn Menschen durch das Versorgungsnetz fallen und ihnen sonst keiner mehr helfen kann. Dann hilft die Härtefallstiftung!
Die Tragtiere des Einsatz- und Ausbildungszentrums für Tragtierwesen 230 werden dort eingesetzt wo Menschen und Maschinen an ihre Grenzen stoßen. Über Stock und Stein sind die „Mulis“, wie sie liebevoll genannt werden, im schwierigsten Gelände einsetzbar. Neben dem Hubschrauber, dessen Einsatz im Gebirge sehr stark wetterabhängig ist, stellen die Tragtiere die einzig verfügbare Form von größerer Transportkapazität dar. Als „beste Kameraden“ nehmen die Tragtiere den Soldatinnen und Soldaten Last ab. Die Mulis sind in jeder Lage zuverlässige Wegbegleiter.
Maultiere sind eine für den militärischen Einsatz in hervorragender Weise geeignete Züchtung. Mit der Kreuzung verbindet man die besten Eigenschaften von Esel und Pferd miteinander. Maultiere sind ausdauernd, trittsicher, zuverlässig und charakterstark.
Kamerad Manni hat die Hufbrandnummer 55 und sieht ganz schön niedlich aus. Nicht nur deshalb ist er ein geborener Sympathieträger.
Das Stofftier von „Manni, das Tragtier“ kann gegen eine Spende erworben werden. Diese kommt direkt dem Sozialwerk der Gebirgstruppe und seiner segensreichen Arbeit zugute. Interessenten wenden sich bitte direkt an das Sozialwerk der Gebirgstruppe.

Das Einsatz- und Ausbildungszentrum für Tragtierwesen 230 der Gebirgsjägerbrigade 23 in Bad Reichenhall ist die einzige pferdehaltende Dienststelle der Bundeswehr. Sie ist die zentrale Einrichtung für die Ausbildung und den Einsatz von Trag- und Reittieren. Ihr Kernauftrag ist die Unterstützung beim Transport im schwierigen bis extremen Gelände und unter extremen klimatischen Bedingungen. Die Tragtierführer stellen mit ihren Tragtieren die Versorgung mit allen erdenklichen Gütern und den Transport auch in die entlegensten Gebirgspassagen sicher.
Dienststellenleiterin ist seit 2017 Oberfeldveterinär Heike Henseler.
Das Sozialwerk der Gebirgstruppe e.V. im Kameradenkreis der Gebirgstruppe e.V. unterstützt Soldatinnen und Soldaten der Gebirgstruppe, wenn sie an den Folgen des Dienstes leiden und ohne eigenes Verschulden in Not geraten sind. Im Sinne einer starken Gemeinschaft werden auch Hinterbliebene und Familienangehörige von Soldatinnen und Soldaten der Gebirgstruppe unterstützt.
Vorstandsvorsitzender ist Oberst a.D. Manfred Benkel.
SPENDENKONTO DES SOZIALWERK DER GEBIRGSTRUPPE E.V.
VB-RB Mangfalltal-Rosenheim
Kontonummer: 280 6991
BLZ: 711 600 00
IBAN: DE62 7116 0000 0002 8069 91
BIC: GENODEF1VRR





