Köln. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Härtefallstiftung, Oberst a.D. Bernhard Gertz, und die Präsidentin des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw), Sabine Grohmann, haben sich zur Stiftungsarbeit ausgetauscht. Die Weiterentwicklung der Härtefallstiftung stand dabei ganz oben auf der Agenda. Für Sabine Grohmann, selber als eine von vier Vertretern des BMVg Mitglied im Stiftungsrat, ist die Arbeit der Härtefallstiftung ein Herzensanliegen: Gemeinsam etwas für solche Menschen bewegen, die durch den Dienst in der Bundeswehr geschädigt wurden. Sabine Grohmann ist als Präsidentin BAPersBw die Disziplinarvorgesetzte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle der Härtefallstiftung. Diese ist als Stabselement in der Abteilung VII Personalservices verortet. Grundlage hierfür bildet der sog. Unterstützungserlass zwischen BMVg und Härtefallstiftung: Personal und Material werden durch die Bundeswehr bereitgestellt. Die Symbiose zwischen Bundeswehr und Härtefallstiftung hat sich über die Jahre als äußerst tragfähig erwiesen. Viele hilfsbedürftige Menschen konnten nachhaltig unterstützt werden. Die beeindruckende Bilanz, mit weit über 900 bearbeiteten Einzelfällen, ist dabei Ansporn für das weitere Wirken der Härtefallstiftung.
Vergabeausschuss
72. Sitzung Vergabeausschuss
Berlin. In seiner letzten Sitzung 2024 hat der Vergabeausschuss (VGA) im Jakob-Kaiser-Haus des Deutschen Bundestages über 28